Willkommen


 

FROHE  OSTERN

Jeder Tag, jede Situation bietet die Möglichkeit, uns den in der österlichen Botschaft liegenden Segen unserer Einbindung in den ewigen Kreislauf bewusst zu machen und das eigene Leben anhand Talent und Tatkraft zum Wohl aller auszurichten. Wer das ohne den Hang zum Müßiggang vorlebt, wer das so vorgelebt hat, der ist und bleibt in unserer Mitte. 

Wir wünschen allen in diesem Sinne ein schönes Osterfest

Aktuelle Infos:

Wir haben die traurige Pflicht, an dieser Stelle mitteilen zu müssen, dass unser erster Vorstand Dr. Valentin Sauerer am 01.04.2025 plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Die Erschütterung und Trauer über seinen viel zu frühen Tod überschattet bei uns jetzt alles. Dennoch bleiben davon in der Sache unberührt der Termin für die Bürgermeisterwahl am 27.04.2025 und das dafür schon seit Ende März eröffnete Briefwahlverfahren.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, wenn Sie aufgrund dieses besonders einschneidenden Trauerfalls unseres Vorsitzenden an dieser Stelle für AKTUELLES alle unsere wahlaktuellen Hinweise zur Bürgermeisterwahl erst nachfolgend zu diesem Beitrag sehen. Vielen Dank.

Dr. Valentin Sauerer, Betzigau, Vorstand, verst. 1.4.2025

Dipl.-Ing. Dr. Valentin Sauerer

* 04.06.1955    t 01.04.2025
Er wurde 69 Jahre alt

Wir sind tief betroffen vom plötzlichen, unerwarteten Tod unseres Ersten Vorstands Dr. Valentin Sauerer. Wir sind mit seiner Frau Christiane und seiner Familie in großer Trauer. Er wurde inmitten einer so hoffnungsvollen Genesungstherapie und viel zu früh aus unserer aller Mitte gerissen. Auch nach seiner Pensionierung 2021 war sein Leben in leitenden Funktionen verschiedener Institutionen noch lebendig und von größter Anerkennung erfüllt.

Uns tröstet die Gewissheit, dass er als tief gläubiger Mensch jeden Tag so lebte, wie Gott den Menschen will. Dieses stets gegenwärtige Bewusstsein prägte auch seine Führung unserer überparteilichen Gemeinschaft sowie seinen und deren respektvollen Umgang mit allen um das Wohlergehen unseres Gesamtortes bemühten Verantwortlichen. Sein Tod hinterlässt eine schmerzende, große Lücke.

Dr. Sauerer war Mitglied im Pfarrgemeinderat, auch lange dessen Vorsitzender, seit 2008 bis zu seinem Tod am 1.4.2025 Mitglied des Gemeinderats, dort auch des Haupt- und Rechnungsprüfungsausschusses. Er war seit 2017 als Vorsitzender der erste Vorstand unseres Dachverbandes Überparteiliche Wählergruppe Betzigau und Wählergruppe Hochgreut e.V.

Daneben begleitete er – wiederum in leitenden Funktionen – neben seinen als Landwirtschaftsdirektor beruflich nachwirkenden Ämtern und Ehrenämtern auch noch den örtlichen Kulturkreis und den Kirchenchor mit seiner ganzen Schaffenskraft – bis zu seinem von Gott bestimmten letzten Tag.


2025-04_SP-S1K

Bild 1 von 3



Aktuelles zur Bürgermeisterwahl

 Hier einige Termine 2025 in Übersicht  (Näheres siehe weiter unten auf dieser Seite u. unter Termine)
– unsere Aschermittwochsveranstaltung am 5. März
Petras Frauenfrühstück am internationalen Tag der Frauen am 8. März
Petras Weißwurstfrühstück am 23. März
Petras Dämmerschoppen „After Work“ am 27. März
– Podiumsdiskussion der Allgäuer Zeitung zur Wahl am 8. April
Petras Ideenabend zur Dorfmitte am  11. April
   Achtung! Terminänderung für
Petras Bürgergespräch über Landwirtschaft am 16. April
Der dafür ursprünglich auf den 15.04. geplante Termin musste aufgrund des Begräbnistermins für den überraschend verstorbenen Dr. Valentin Sauerer  um einen Tag verschoben werden. 

… für Weiteres siehe unter Termine

So geht es (Stand 6.4.) mit Terminen – auch nach dem Trauerfall – weiter. Wir hoffen auf ihr Interesse an diesen, auch noch unter Mitwirkung unseres verstorbenen Dr. Valentin Sauerer geplanten konkreten Arbeitsthemen. Über ihre rege Teilnahme würden wir uns jedenfalls sehr freuen.

Am 27. April 2025 findet die vorgezogene Bürgermeisterwahl statt.
Das wichtige Amt des Ersten Bürgermeisters wird erstmals eine Frau – und damit eine neue Persönlichkeit – übernehmen.

Wir wollen dieses Betzigauer Amt in Betzigauer Hände legen.
Der Betrieb und die moderne Ausrichtung der Kommunalverwaltung sowie das Wohl unserer Gemeinde, ihrer Menschen, ihrer Gewerbeunternehmen und Landwirtschaftsbetriebe verdienen eine zuverlässige, örtlich präsente  Betreuung und eine betriebswirtschaftlich reife Erfahrung.

Dipl.-Betriebsw. (FH) Petra Hartmann gewährleistet all das und sie ist eine kompetente, stetige Ansprechpartnerin für uns alle. Hier vor Ort, wo sie selbst seit 25 Jahren unter uns lebt und bereits viel für Betzigau und seine Menschen geleistet hat.

Wir können uns aufgrund ihrer langjährigen und vielfältigen Verdienste in unserer Gemeinde ihrer erwiesenen Führungskraft und örtlichen Verbundenheit gewiss sein. 

Bitte stimmen auch Sie für ihre Mitbürgerin Petra Hartmann, Diplom-Betriebswirtin (FH), Betzigau.


Petra Hartmann ist Kandidatin für das Bürgermeisteramt 
AKTIV – KOMPETENT – UNABHÄNGIG

 

Petra Hartmann, Diplom Betriebswirtin (FH), Betzigau

Petra Hartmann: Betzigau ist meine Heimat. Hier habe ich vor 25 Jahren einen weltweit erfolgreich agierenden Gewerbebetrieb mit angesiedelt und aufgebaut. Viele neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Auch die soziale, v.a. örtliche Förderung wurde nicht vergessen. Hier sind meine Kinder aufgewachsen und zur Selbständigkeit gereift. Hier bin ich, hier sind wir zu Hause. Und weil es Heimat ist, will ich unser stolzes Betzigau ebenso erfolgreich weiterentwickeln und, wenn auch Sie dafür stimmen, über 2032 hinaus bis 2038 als ihre Betzigauer Bürgermeisterin dienen so gut ich nur kann. 

Am 1. März 2025 fast vor Petras Haustür. Beim CAP Markt. 
Klicken Sie bei Bedarf bitte den Vor- oder Zurück-Button:

Vielen Dank für die tollen Begegnungen und Gespräche!
Ihre Petra Hartmann


Hier einige von Petras Terminen: Für Information und Austausch 

Mehr unter Termine
Klicken Sie bei Bedarf bitte den Vor- oder Zurück-Button zur schnelleren Suche der gewünschten Veranstaltung:

Unsere dörfliche Gemeinschaft lebt von sozialer Wärme, sorgt für Integration und zeigt Verständnis füreinander. Und genau deshalb ist mir wichtig:

    • Den sozialen Wohnungsbau in allen Ortsteilen auszubauen
    • Die Nachbarschaftshilfe zu stärken und das Angebot für häusliche Mithilfe zu erweitern
    • Betreutes und seniorengerechtes Wohnen weiterzuentwickeln
    • Einen Betzigauer Jugendbeirat als Interessensvertretung der jungen Generation einzurichten

Jung und Alt müssen sich gleichermaßen in unserer Gemeinde wohlfühlen – nicht nur in der Kerngemeinde, sondern auch in allen Ortsteilen. Gemeinsam schaffen wir ein starkes Miteinander!

Ein lebendiges Gewerbe und eine starke Landwirtschaft sind das Fundament unserer Gemeinde. Ich möchte neben all den anderen Belangen auch diese beiden Säulen im engen Austausch fördern und stärken. Grundstücke und Energie müssen bezahlbar bleiben, Bürokratie darf kein Hindernis für Erweiterung oder Erhalt sein. Auf kommunaler Ebene werde ich für möglichst einfache Abläufe sorgen. Unser günstiger Standort hat weiteres Potential, mit dem ich Betzigau für uns alle fit für die Zukunft machen will.

Fragen an Petra Hartmann

Besuchen Sie Petra Hartmann gerne auch auf Instagram 

… oder auch die Überparteilichen Wähler auf Instagram


Erster Bürgermeister Roland Helfrich

Bereits am 19.01.2025 ist es bekannt geworden. Unser 1. BGM Roland Helfrich, übrigens der dienstälteste Bürgermeister des Landkreises Oberallgäu, muss aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig aufgeben. Damit hat für das wichtige Bürgermeisteramt in Betzigau vorzeitig eine Neuwahl stattzufinden.

Der Termin für diese Neuwahl steht auch schon fest:

Sonntag, 27. April 2025

Bis Ende April 2025 führt Roland Helfrich, soweit es ihm seine Gesundheit erlaubt, die Amtsgeschäfte der Gemeinde weiter. 

Die Nominierung der Kandidatin / des Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Beide überparteiliche Wählergruppen, 
die ÜP Wählergruppe Betzigau und die Wählergruppe Hochgreut,
hatten sich bereits lange vor den regulären nächsten Kommunalwahlen jeweils Gedanken gemacht, wie die unter Bürgermeister Helfrich für jedermann sichtbare Entwicklung der prosperierenden Gemeinde nach seiner Zeit weiter stabil fortgeführt werden kann. Aufgrund ihrer jederzeitigen Orientierung für das Gemeindewohl sind sie somit auch auf diese vorzeitig eintretende Situation vorbereitet. Am 11.02. sowie am 18.02.2025 stellten die Wählergruppen in getrennten Nominierungsversammlungen entsprechend den Wahlrechtsvorgaben ihren gemeinsamen Wahlvorschlag auf und reichten diesen jeweils beim zuständigen Wahlamt ein. 

Zu folgenden Aufstellungsversammlungen für das Amt d. ersten Bürgermeisterin/Bürgermeisters wurde eingeladen:

Die gemeinsame Kandidatin der beiden Wählergruppen
für die Bürgermeisterwahl am 27. April 2025

AKTIV – KOMPETENT – UNABHÄNGIG

Petra: Ich verbringe meine Freizeit viel draußen. Ob beim Joggen, auf dem Rad durch die wunderschöne Allgäuer Landschaft oder auf der Tour in den Bergen – Bewegung gehört für mich dazu. Sport ist nicht nur ein Ausgleich zum Alltag, sondern hilft mir auch, den Kopf frei zu bekommen und neue Ideen zu entwickeln. 

Diese Verbundenheit zur Natur prägt auch meinen Blick auf unsere Gemeinde. Ich möchte, dass sie ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen wohlfühlen – mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten, gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und einer intakten Umwelt, die wir auch für die kommenden Generationen bewahren! 

 

Das Ergebnis der Aufstellungsversammlung
der Überparteilichen Wählergruppe Betzigau
vom 11.02.2025

Petra Hartmann wurde mit 97,8 % der Stimmen als Kandidatin für das Amt nominiert.
Gleichzeitig wurde sie mit 100 % der Stimmen als gemeinsame Kandidatin mit der sich am 18.02.2025 dazu versammelnden Wählergruppe Hochgreut aufgestellt. 

Das Ergebnis der Aufstellungsversammlung
der Wählergruppe Hochgreut
vom 18.02.2025

Petra Hartmann wurde von der Aufstellungsversammlung in Hochgreut ohne Gegenstimmen zur gemeinsamen Kandidatin für das Bürgermeisteramt nominiert. 


Informationen zur Bundestagswahl vom 23.02.2025

Die Betzigauer Stimmenergebnisse


Europa-Wahl vom 09.06.2024
Das LRA Oberallgäu informiert über die Landkreisergebnisse  
Hier das Wahlergebnis aus Betzigau


 

 

 

Zu unserem Trauerbereich  … 


 

 

 

Zu unserem Gratulationsbereich … 


 

 


Die letzte Mitgliederhauptversammlung war 

18. Juni 2024
mehr …


Einverständnis und Zufriedenheit mit der kommunalen Entwicklung. Das drückt sich immer in Wahlergebnissen aus. 

Sehen Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020
mit den Ergebnissen der Landratswahl, der Wahl des Kreistages Oberallgäu und den Ergebnissen der Betzigauer Bürgermeister- und Gemeinderatswahl

 


 

Informieren Sie sich bitte unter Termine 
zu bevorstehenden sowie zu Berichten über durchgeführte Veranstaltungen!

Zufriedenheit in heimatlicher Umgebung drückt sich gelegentlich aus. Uns freut das.

Sehen Sie z.B. den Filmbeitrag von   allgäu.tv  , der unsere moderne Heimat Betzigau beispielhaft beleuchtet.

 

Alles zu den Kommunalwahlen finden sie unter Wahlen 2020 

Unsere Informationsveranstaltungen finden seit Ende der sog. Corona-Beschränkungen wieder statt und unsere Gesprächstradition mit Dämmerschoppen oder unseren Sonntagsgesprächen mit  interessanten Themen lebt wieder auf.   mehr …

… oder informieren Sie sich nachträglich über  unseren letzten Frühschoppen 
mehr

Betzigau blüht und gedeiht, wirtchaftlich – strukturell –  kulturell. Seine Verwaltung und dörfliche Entwicklung  findet sich weiterhin in guten Händen.
Roland Helfrich wird auch weiterhin mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung als dienstältester Bürgermeister des Oberallgäus für unsere gerade auch deshalb bestens aufgestellte Gemeinde für weitere 6 Jahre Verantwortung zeigen. Damit ist auch die Betreuung der bereits laufenden und neuen Projekte effektiv sichergestellt.  mehr … 

B 12 Ausbau und Anschluss Betzigau
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mehr …


Trockene Zeiten? In Betzigau haben wir längst vorgesorgt.

Mit einem technisch und qualitativ hochentwickelten Trinkwassersystem: Eigene modernisierte Quellen und Hochbehälter, Vorsorgeanschluss an das Oberallgäuer Fernwasser. Alles miteinander bestens vernetzt und durchgehend überwacht. Bestes Trinkwasser jederzeit. Und das alles zu günstigsten Konditionen.  


Eine Betzigauer Erfolgsgeschichte

Sie übertragen den Überparteilichen schon für 6 Jahrzehnte Verantwortung. Die darin liegende Unterstützung war und bleibt uns Ansporn. Wir sind uns auch den damit verbundenen Anstrengungen und Erfolgen, nicht nur unserer aktuellen Leistungsträger sondern auch unserer Vorgänger, bewusst. Deshalb feierten die Überparteilichen mit einem Festakt am 27.11.2016 ihre Gründung und 50 Jahre Verantwortung für Betzigau.

Sie können durch diese Zeit von 1966 bis 2016 in der dazu herausgegebenen Festschrift sowie in ihrer um die Jahre bis 2020 erweiterten 2. Auflage  „blättern“. Den „Link“ dazu finden Sie auch am Ende dieser Seite.


Das Richtige tun. Zur rechten Zeit.

Wir werden uns auch in Zukunft zur richtigen Zeit die wichtigen Fragen vornehmen und zum Wohle der gesamten Gemeinde entscheiden. Stets überparteilich und ausgewogen.  Und wir tun unser Bestes, damit Sie uns weiterhin vertrauen und unsere nachhaltigen Lösungen unterstützen können


Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Kontrollieren Sie uns bzw. den Erfolg ihrer Stimmen und informieren Sie sich, welche anspruchsvollen Ziele wir für Betzigau, seine Bürgerinnen und Bürger – ob im Ort oder in den Außenbereichen – in der Vergangenheit erreicht haben und welche wir noch erreichen wollen. Denn wir reden nicht nur, wir handeln. Miteinander, kompetent und ausgewogen. Je größer unsere Fähigkeiten desto weiter die Grenzen des Machbaren. 

Die Überparteilichen haben es immer verstanden, gleichermaßen Altes zu bewahren und Neues zu begründen, unsere Heimat und unsere natürlichen Grundlagen zu schützen, auszubauen und ebenso maßvoll wie vorausschauend den Fortschritt in Technik und Infrastruktur zu befördern.

Lesen Sie, welche neuen Ziele sich beide Gruppierungen jeweils für die Zukunft vorgenommen haben und unterstützen Sie diese nachhaltige Erfolgsgeschichte.


Was ist mit Ihnen ?

Wenn Sie Interesse an einer parteifreien Mitgestaltung Betzigau’s und seiner vielen Außenbereiche haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme sehr freuen.

Wie Sie wissen, erfüllen die Gemeinden im Rahmen des eigenen Wirkungskreises ihre Aufgaben unabhängig und eigenverantwortlich ohne Weisungen von übergeordneten Stellen. Was gibt es deshalb Schöneres, als diesen Grundsatz  mit Leben zu erfüllen und auch mit gänzlich parteiunabhängigen, sprich überparteilichen Bürgerinnen und Bürgern die eigenen Geschicke in die Hand zu nehmen und die Heimat zu gestalten.

Besonnene Entwicklung. Dafür stehen wir.

Auch künftig werden wir unser zukunftsorientiertes Engagement für die Jugend, Familien, Senioren sowie die lebendige Entwicklung aller Ortsteile fortsetzen und die Ausgewogenheit unserer Wirtschaft, Landwirtschaft und ökologischen Grundlagen bewahren.

Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind mit ihrer kommunalen Wahlentscheidung Teil dieser beeindruckenden Entwicklung. Vertrauen sie ihrem Bürgermeister sowie den  Mandatsträgern der beiden überparteilichen Wählergruppen auch in der Schaffung der finanziellen Realisierbarkeit unserer örtlichen Wunschprojekte.

Wir richten uns nach Ihnen

Wie und mit welchem Gerät Sie das Internet nutzen und welche Größe ihr Bildschirm hat, muss Ihnen überlassen bleiben. Wir richten uns auch hier nach den  unterschiedlichsten Bedürfnissen. 

Unsere Seiten sind deshalb wie wir: Anpassungsfähig. 
Sie sind mit einem reaktionsfähigen Design ausgestattet. Dieses kann die unterschiedlichen Größenanforderungen der jeweiligen Endgeräte berücksichtigen. Nicht Sie, sondern unserer Seiten sollen sich  so verhalten, dass diese sich Ihnen möglichst übersichtlich und benutzerfreundlich präsentieren.