Willkommen

Hier gibt’s unseren Juli-Newsletter-2025 als PDF


Kunst am Bach 2025

Werk von Dieter Häringer [Gravuren: Remig Weiß] mit Widmung für den verstorbenen Dr. Valentin Sauerer zum Gedenken an dessen langjähriges Wirken im Betzigauer Kulturkreis sowie bei Kunst am Bach

Mitgliederversammlung 2025

Am Mittwoch 25.06.2025 fand die Mitgliederhauptversammlung statt. Es wurde u.a. der Trauerfälle der Jahre 2024 und 2025 gedacht, zu welchen auch unser bisheriger 1. Vorstand Dr. Valentin Sauerer gehört. Aus diesem Grund fand eine Ergänzungswahl für den weiteren Lauf der aktuellen Wahlperiode (24.05.2023 bis 23.05.2026 bzw. bis zur nächsten regulären Vorstandsneuwahl 2026 statt. 

Die Versammlung verlief sehr harmonisch, richtete nach der verlorenen, vorgezogenen Bürgermeisterwahl vom 27. April 2025 den Blick nach vorne und sprach sich für eine gedeihliche faire Zusammenarbeit auch mit der neuen Bürgermeisterin und im Gemeinderat aus, da immer die Interessen des Gesamtortes im Vordergrund stehen müssten. Übrigens wurden die nachgenannten, sich in der Vergangenheit bereits verdient gemachten Personen ohne Gegenstimmen zur Wahl gestellt gewählt. 

Für den am 1.4.2025 verstorbenen Dr. Valentin Sauerer wurde als neuer 1. Vorsitzender (Vorstand i.S.v. § 26 BGB),  der ÜP-Gemeinderat Norbert Christlbauer gewählt und nahm die Wahl an.

Norbert Christlbauer, Betzigau

 

 

 

 

 

 

 

Norbert Christlbauer war schon bisher Beisitzer im Vorstandsgremium. 
An seiner durch die Wahl zum Vorsitzenden frei gewordenen Stelle wurde als neuer Beisitzer Tony Kämer, Betzigau, gewählt. Auch er nahm die Wahl an.

Tony Kämer, Betzigau

 

 

 

 

 

 

Bei den weiteren Mitgliedern des Vorstandes, nämlich stv. Vorsitzender Florian Läufle, WG Hochgreut / Schriftführung: Katrin Hartmann, WG Hochgreut / Kassenführung: Stefanie Hundbiß, WG Betzigau / Beisitzer: a) Roland Helfrich, WG Betzigau, b) Remig Weiß, WG Betzigau, c) Dieter Häringer, WG Hochgreut, verbleibt es bis zur anstehenden regulären Neuwahl 2026.  


 

Zur vergangenen Bürgermeisterwahl

Ihnen allen VIELEN DANK

für ihre Teilnahme an der Bürgermeisterwahl 
und natürlich ein ganz besonderes Dankeschön
für ihre Stimmen für Petra Hartmann, Diplombetriebswirtin (FH), Betzigau

Die Mehrheit hat sich allerdings für die Kandidatin Lässer-Dorn, Soziologiestudentin, Kimratshofen, entschieden. Ihr ist an dieser Stelle zu ihrem Wahlsieg zur neuen Bürgermeisterin von Betzigau zu gratulieren. 

 Hier sehen Sie das entsprechende 
 Wahlergebnis
   (externe Seite)

 

Danke an alle, die mich während meiner Wahlbewerbung unterstützt und die mir mit ihrer Stimme ihren Vertrauensbeweis geschenkt haben.
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat sich allerdings für die Mitbewerberin Regina Lässer-Dorn aus Kimratshofen als Bürgermeisterin von Betzigau entschieden. Ihr gratuliere und wünsche ich eine glückliche Hand für die Verwaltung unseres Gesamtortes und unserer hier lebenden Menschen. Ihnen allen sowie Betzigau eine schöne und erfolgreiche Zukunft.

Am 27. April 2025 fand die vorgezogene Bürgermeisterwahl statt.
Wir wollten dieses Betzigauer Amt in Betzigauer Hände legen.
Es lag uns daran, den Betrieb und die moderne Ausrichtung der Kommunalverwaltung sowie das Wohl unserer Gemeinde, ihrer Menschen, ihrer Gewerbeunternehmen und Landwirtschaftsbetriebe in zuverlässige Hände zu geben, die eine örtlich präsente Betreuung und eine betriebswirtschaftlich reife Erfahrung gewährleisten.

Dipl.-Betriebsw. (FH) Petra Hartmann aus Betzigau
wäre dafür genau die Richtige gewesen. Sie lebt hier seit 25 Jahren unter uns und kennt sich bestens aus. Sie hat hier ihre inzwischen erwachsenen Kinder erzogen und einen international tätigen Wirtschaftsbetrieb mit aufgebaut und geführt. Für Betzigau und seine Menschen hat sie durch viele wirtschaftliche, ehrenamtliche und karitative Tätigkeiten längst jeden Beweis für ihre große Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit erbracht.

Petra Hartmann war deshalb unseres Erachtens die richtige Kandidatin für das Bürgermeisteramt 
AKTIV – KOMPETENT – UNABHÄNGIG

Petra Hartmann, Diplom Betriebswirtin (FH), Betzigau

Petra Hartmann: Betzigau ist meine Heimat. Hier habe ich vor 25 Jahren einen weltweit erfolgreich agierenden Gewerbebetrieb mit angesiedelt und aufgebaut. Viele neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Auch die soziale, v.a. örtliche Förderung wurde nicht vergessen. Hier sind meine Kinder aufgewachsen und zur Selbständigkeit gereift. Hier bin ich, hier sind wir zu Hause. Und weil es Heimat ist, will ich unser stolzes Betzigau ebenso erfolgreich weiterentwickeln und, wenn auch Sie dafür stimmen, über 2032 hinaus bis 2038 als ihre Betzigauer Bürgermeisterin dienen so gut ich nur kann. 

Vielen Dank für die tollen Begegnungen und Gespräche!
Ihre Petra Hartmann

Fragen an Petra Hartmann

Besuchen Sie Petra Hartmann gerne auch auf Instagram 

… oder auch die Überparteilichen Wähler auf Instagram


Erster Bürgermeister Roland Helfrich

Bereits am 19.01.2025 ist es bekannt geworden. Unser 1. BGM Roland Helfrich, übrigens der dienstälteste Bürgermeister des Landkreises Oberallgäu, musste aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig aufgeben. Damit hatte für das wichtige Bürgermeisteramt in Betzigau vorzeitig eine Neuwahl stattzufinden.

 


Informationen zur Bundestagswahl vom 23.02.2025

Die Betzigauer Stimmenergebnisse


Europa-Wahl vom 09.06.2024
Das LRA Oberallgäu informiert über die Landkreisergebnisse  
Hier das Wahlergebnis aus Betzigau


 

 

 

Zu unserem Trauerbereich  … 


 

 

 

Zu unserem Gratulationsbereich … 


 

 


Die letzte Mitgliederhauptversammlung war 

18. Juni 2024
mehr …


Einverständnis und Zufriedenheit mit der kommunalen Entwicklung. Das drückt sich immer in Wahlergebnissen aus. 

Sehen Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020
mit den Ergebnissen der Landratswahl, der Wahl des Kreistages Oberallgäu und den Ergebnissen der Betzigauer Bürgermeister- und Gemeinderatswahl

 


 

Informieren Sie sich bitte unter Termine 
zu bevorstehenden sowie zu Berichten über durchgeführte Veranstaltungen!

Zufriedenheit in heimatlicher Umgebung drückt sich gelegentlich aus. Uns freut das.

Sehen Sie z.B. den Filmbeitrag von   allgäu.tv  , der unsere moderne Heimat Betzigau beispielhaft beleuchtet.

 

Alles zu den Kommunalwahlen finden sie unter Wahlen 2020 

Unsere Informationsveranstaltungen finden seit Ende der sog. Corona-Beschränkungen wieder statt und unsere Gesprächstradition mit Dämmerschoppen oder unseren Sonntagsgesprächen mit  interessanten Themen lebt wieder auf.   mehr …

… oder informieren Sie sich nachträglich über  unseren letzten Frühschoppen 
mehr

Betzigau blüht und gedeiht, wirtchaftlich – strukturell –  kulturell. Seine Verwaltung und dörfliche Entwicklung  findet sich weiterhin in guten Händen.
Roland Helfrich wird auch weiterhin mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung als dienstältester Bürgermeister des Oberallgäus für unsere gerade auch deshalb bestens aufgestellte Gemeinde für weitere 6 Jahre Verantwortung zeigen. Damit ist auch die Betreuung der bereits laufenden und neuen Projekte effektiv sichergestellt.  mehr … 

B 12 Ausbau und Anschluss Betzigau
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mehr …


Trockene Zeiten? In Betzigau haben wir längst vorgesorgt.

Mit einem technisch und qualitativ hochentwickelten Trinkwassersystem: Eigene modernisierte Quellen und Hochbehälter, Vorsorgeanschluss an das Oberallgäuer Fernwasser. Alles miteinander bestens vernetzt und durchgehend überwacht. Bestes Trinkwasser jederzeit. Und das alles zu günstigsten Konditionen.  


Eine Betzigauer Erfolgsgeschichte

Sie übertragen den Überparteilichen schon für 6 Jahrzehnte Verantwortung. Die darin liegende Unterstützung war und bleibt uns Ansporn. Wir sind uns auch den damit verbundenen Anstrengungen und Erfolgen, nicht nur unserer aktuellen Leistungsträger sondern auch unserer Vorgänger, bewusst. Deshalb feierten die Überparteilichen mit einem Festakt am 27.11.2016 ihre Gründung und 50 Jahre Verantwortung für Betzigau.

Sie können durch diese Zeit von 1966 bis 2016 in der dazu herausgegebenen Festschrift sowie in ihrer um die Jahre bis 2020 erweiterten 2. Auflage  „blättern“. Den „Link“ dazu finden Sie auch am Ende dieser Seite.


Das Richtige tun. Zur rechten Zeit.

Wir werden uns auch in Zukunft zur richtigen Zeit die wichtigen Fragen vornehmen und zum Wohle der gesamten Gemeinde entscheiden. Stets überparteilich und ausgewogen.  Und wir tun unser Bestes, damit Sie uns weiterhin vertrauen und unsere nachhaltigen Lösungen unterstützen können


Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

Kontrollieren Sie uns bzw. den Erfolg ihrer Stimmen und informieren Sie sich, welche anspruchsvollen Ziele wir für Betzigau, seine Bürgerinnen und Bürger – ob im Ort oder in den Außenbereichen – in der Vergangenheit erreicht haben und welche wir noch erreichen wollen. Denn wir reden nicht nur, wir handeln. Miteinander, kompetent und ausgewogen. Je größer unsere Fähigkeiten desto weiter die Grenzen des Machbaren. 

Die Überparteilichen haben es immer verstanden, gleichermaßen Altes zu bewahren und Neues zu begründen, unsere Heimat und unsere natürlichen Grundlagen zu schützen, auszubauen und ebenso maßvoll wie vorausschauend den Fortschritt in Technik und Infrastruktur zu befördern.

Lesen Sie, welche neuen Ziele sich beide Gruppierungen jeweils für die Zukunft vorgenommen haben und unterstützen Sie diese nachhaltige Erfolgsgeschichte.


Was ist mit Ihnen ?

Wenn Sie Interesse an einer parteifreien Mitgestaltung Betzigau’s und seiner vielen Außenbereiche haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme sehr freuen.

Wie Sie wissen, erfüllen die Gemeinden im Rahmen des eigenen Wirkungskreises ihre Aufgaben unabhängig und eigenverantwortlich ohne Weisungen von übergeordneten Stellen. Was gibt es deshalb Schöneres, als diesen Grundsatz  mit Leben zu erfüllen und auch mit gänzlich parteiunabhängigen, sprich überparteilichen Bürgerinnen und Bürgern die eigenen Geschicke in die Hand zu nehmen und die Heimat zu gestalten.

Besonnene Entwicklung. Dafür stehen wir.

Auch künftig werden wir unser zukunftsorientiertes Engagement für die Jugend, Familien, Senioren sowie die lebendige Entwicklung aller Ortsteile fortsetzen und die Ausgewogenheit unserer Wirtschaft, Landwirtschaft und ökologischen Grundlagen bewahren.

Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind mit ihrer kommunalen Wahlentscheidung Teil dieser beeindruckenden Entwicklung. Vertrauen sie ihren überparteilichen Mandatsträgern der beiden überparteilichen Wählergruppen auch in der Schaffung der finanziellen Realisierbarkeit unserer örtlichen Wunschprojekte. 

Wir richten uns nach Ihnen

Wie und mit welchem Gerät Sie das Internet nutzen und welche Größe ihr Bildschirm hat, muss Ihnen überlassen bleiben. Wir richten uns auch hier nach den  unterschiedlichsten Bedürfnissen. 

Unsere Seiten sind deshalb wie wir: Anpassungsfähig. 
Sie sind mit einem reaktionsfähigen Design ausgestattet. Dieses kann die unterschiedlichen Größenanforderungen der jeweiligen Endgeräte berücksichtigen. Nicht Sie, sondern unserer Seiten sollen sich  so verhalten, dass diese sich Ihnen möglichst übersichtlich und benutzerfreundlich präsentieren.