
Während anderswo der Aschermittwoch gerne genutzt wird, um das politische Treiben satirisch zu kommentieren, haben wir den Blick auf die schönen Dinge im Allgäu gelenkt und neben dem kulinarischen Leckerbissen „Kässpatzen“ auch zwei Kurzfilme gezeigt, die mit dem Betzigauer Filmemacher Hubert Jäger entstanden waren und sich ebenfalls mit dem Allgäu befassen: Ein wunderschöner Überflug über Berge und Täler und alles Wissenswerte über die schöne alte Zeit des „Isny-Bähnle“ bzw. „Kempter Zügle“.
Aber v.a. haben wir wieder miteinander essen, „schwätze“ und lachen können.
Allen Besuchern, dem Wirt und v.a. Hubert Jäger: Vielen Dank.
Mit der kommunalen Entwicklung zufrieden sein oder nicht. Das drückt sich in unserer Demokratie immer in Wahlergebnissen aus.
![]() |
Sehen Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020 mit den Ergebnissen der Landratswahl, der Wahl des Kreistages Oberallgäu und den Ergebnissen der Betzigauer Bürgermeister- und Gemeinderatswahl |

Wir, die ÜP Wählergruppe Betzigau und die Wählergruppe Hochgreut, haben in über fünf Jahrzehnten zusammen mit unseren überparteilichen Bürgermeistern viel für unsere ganze Gemeinde schaffen können siehe Festschrift
Betzigau ist stabil und ausgeglichen entwickelt. Unser verantwortliches Handeln setzen wir fort. Dank ihres Vertrauens.
Wir werben mit Erfolg. Und das schon immer. Wir beziehen Sie ein und machen ihre Meinung zu unserer Aufgabe. Nicht reden. Machen!
Die Ergebnisse unserer Bürgerbefragung vom Januar im Überblick
![]() |
Informieren Sie sich bitte unter Termine |
Zufriedenheit in heimatlicher Umgebung drückt sich gelegentlich aus. Uns freut das.
Sehen Sie z.B. den Filmbeitrag von allgäu.tv , der unsere moderne Heimat Betzigau beispielhaft beleuchtet.
Alles zu den Kommunalwahlen finden sie unter Wahlen 2020
Derzeit halten wir uns alle zurück aus den bekannten Gründen zur Vorbeugung einer Virusverbreitung
Aber wir sind sicher, unsere Gesprächstradition lebt wieder auf. Wir wolle sie mit Ihnen zusammen wieder pflegen. Dann wieder bei einer unserer Informationsveranstaltungen, unseren Dämmerschoppen oder Sonntagsgesprächen mit interessanten Themen mehr …
… oder informieren Sie sich nachträglich über unseren letzten Frühschoppen
mehr
Betzigau blüht und gedeiht, wirtschaftlich – strukturell – kulturell. Seine Verwaltung und dörfliche Entwicklung findet sich weiterhin in guten Händen.
Roland Helfrich wird auch weiterhin mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung als dienstältester Bürgermeister des Oberallgäus für unsere gerade auch deshalb bestens aufgestellte Gemeinde für weitere 6 Jahre Verantwortung zeigen. Damit ist auch die Betreuung der bereits laufenden und neuen Projekte effektiv sichergestellt. mehr …
Trockene Zeiten? In Betzigau haben wir längst vorgesorgt.
Mit einem technisch und qualitativ hochentwickelten Trinkwassersystem: Eigene modernisierte Quellen und Hochbehälter, Vorsorgeanschluss an das Oberallgäuer Fernwasser. Alles miteinander bestens vernetzt und durchgehend überwacht. Bestes Trinkwasser jederzeit. Und das alles zu günstigsten Konditionen.
Eine Betzigauer Erfolgsgeschichte
Sie übertragen den Überparteilichen schon für 6 Jahrzehnte Verantwortung. Die darin liegende Unterstützung war und bleibt uns Ansporn. Wir sind uns auch den damit verbundenen Anstrengungen und Erfolgen, nicht nur unserer aktuellen Leistungsträger sondern auch unserer Vorgänger, bewusst. Deshalb feierten die Überparteilichen mit einem Festakt am 27.11.2016 ihre Gründung und 50 Jahre Verantwortung für Betzigau.
Sie können durch diese Zeit von 1966 bis 2016 in der dazu herausgegebenen Festschrift sowie in ihrer um die Jahre bis 2020 erweiterten 2. Auflage „blättern“. Den „Link“ dazu finden Sie auch am Ende dieser Seite.
Das Richtige tun. Zur rechten Zeit.
Wir werden uns auch in Zukunft zur richtigen Zeit die wichtigen Fragen vornehmen und zum Wohle der gesamten Gemeinde entscheiden. Stets überparteilich und ausgewogen. Und wir tun unser Bestes, damit Sie uns weiterhin vertrauen und unsere nachhaltigen Lösungen unterstützen können.
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.
Kontrollieren Sie uns bzw. den Erfolg ihrer Stimmen und informieren Sie sich, welche anspruchsvollen Ziele wir für Betzigau, seine Bürgerinnen und Bürger – ob im Ort oder in den Außenbereichen – in der Vergangenheit erreicht haben und welche wir noch erreichen wollen. Denn wir reden nicht nur, wir handeln. Miteinander, kompetent und ausgewogen. Je größer unsere Fähigkeiten desto weiter die Grenzen des Machbaren.
Die Überparteilichen haben es immer verstanden, gleichermaßen Altes zu bewahren und Neues zu begründen, unsere Heimat und unsere natürlichen Grundlagen zu schützen, auszubauen und ebenso maßvoll wie vorausschauend den Fortschritt in Technik und Infrastruktur zu befördern.
Lesen Sie, welche neuen Ziele sich beide Gruppierungen jeweils für die Zukunft vorgenommen haben und unterstützen Sie diese nachhaltige Erfolgsgeschichte.
Was ist mit Ihnen ?
Wenn Sie Interesse an einer parteifreien Mitgestaltung Betzigau’s und seiner vielen Außenbereiche haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme sehr freuen.
Wie Sie wissen, erfüllen die Gemeinden im Rahmen des eigenen Wirkungskreises ihre Aufgaben unabhängig und eigenverantwortlich ohne Weisungen von übergeordneten Stellen. Was gibt es deshalb Schöneres, als diesen Grundsatz mit Leben zu erfüllen und auch mit gänzlich parteiunabhängigen, sprich überparteilichen Bürgerinnen und Bürgern die eigenen Geschicke in die Hand zu nehmen und die Heimat zu gestalten.
Im Gedenken an Hans SIMON |
|
---|---|
![]() |
|
Hans Simon *7. Mai 1933 / †17. August 2020 |
Bild oben: Nachruf der Gemeinde Quelle: Hoigarte v. 4.9.2020 |
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hans Simon, der am 17. August 2020 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Er war 36 Jahre lang ununterbrochen Gemeinderatsmitglied vom 01.05.1966 bis zum 30.04.2002. Darüber hinaus war er 14 Jahre lang unser 2. Bürgermeister von Juni 1976 bis Mai 1990. Im Jahr 2000 wurde er vom Freistaat mit der bayerischen Verdienstmedaille im Bronze geehrt. Noch bei unserem Festakt zum 50jährigen Bestehen der Überparteilichen unterhielt uns Hans Simon kurzweilig und unterhaltsam in der nur ihm eigenen Art mit selbst erlebten Anekdoten aus der politischen Entwicklung. Ein Mensch, dessen Leben und Wirken unseren Ort und das Allgäu nachhaltig prägte und seinen Menschen in bester Erinnerung bleiben wird.